3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |
Allgemeine Kompetenzen:
- unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;
- Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;
- in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;
- sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;
- Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;
- mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;
- mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;
- ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;
- Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;
- Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;
- Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten.
Fachliche Kompetenzen:
Fachrichtung: Oberflächen- und Filigran-Gravur, Kunstschmieden und Kunstschlosserei, Gold- und Silberschmieden, Schleifen und Gravieren von Edelsteinen, Kunstguss, evtl. weitere.
- sich auf dem Gebiet der Kunstgeschichte und Ästhetik der angewandten Kunst orientieren;
- sich über die Trends des gegenwärtigen Designs orientieren, Fähigkeiten einer schöpferischen künstlerischen Lösung der gestellten Aufgabe anwenden;
- künstlerische Ausdruckstechniken beherrschen, die mit der künstlerischen Bearbeitung der Materiale in der Fachrichtung zusammenhängen;
- die Eigenschaften der benutzten Materiale kennen und sich über ihre geeignete Wahl vom Standpunkt der Verwendung für ein konkretes Produkt entscheiden;
- traditionelle und neue technologische Prozesse beherrschen, die durch die
- Bildungsfachrichtung gegeben sind, das geeignetste Verfahren bei dem Umsetzen des künstlerischen Entwurfs wählen, die Qualität der Arbeitsoperationen beurteilen;
- Künstlerische und Ausdrucksmöglichkeiten der technologischen Realisierungsprozesse, Techniken und der bearbeiteten Materiale nutzen;
- sich im Sortiment der Arbeitsmittel, Geräte, Werkzeuge und Maschinen orientieren, sie für konkrete Arbeitsprozesse anwenden können, Art ihrer Pflege, Wartung und Aufbewahrung kennen;
- die festgelegten technologischen Prozesse bei der Arbeit mit Material genau einhalten, betreffende Normen respektieren;
- einfache, komplizierte bis höchst anspruchsvolle Erzeugnisse entsprechend den künstlerischen Entwürfen schaffen;
- geeignete technologische Prozesse der Oberflächenbehandlung anwenden;
- Entwürfe einfacher, komplizierter bis höchst anspruchsvoller Erzeugnisse, evtl. Sets gestalten;
- beim Gestalten eines künstlerischen Entwurfs den technologischen, herstellungsmäßigen und ökonomischen Standpunkt beachten; komplette künstlerische, technische und technologische Dokumentation ausarbeiten;
- Computergrafik bei der Gestaltung der künstlerischen Entwürfe anwenden;
- Tätigkeitskomplex in der vollen Breite des technologischen Gebietes ausüben, die durch die spezifische Vorbereitung in der Fachrichtung gegeben ist.
|
|