3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |
Allgemeine Kompetenzen:
- Verantwortung für die Erledigung von Arbeits- oder Lernaufgaben übernehmen;
- das eigene Verhalten an die jeweiligen Umstände bei der Lösung von Problemen anpassen;
- unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;
- Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;
- in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau A2+ nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;
- sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;
- Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;
- mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;
- mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessen Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;
- ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;
- Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;
- Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;
- Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten.
Fachliche Kompetenzen:
- Grundbodenbearbeitung , Saatvorbereitung und Bodenbearbeitung während der Vegetationsperiode durchführen, Vieh- und Kunstdünger applizieren;
- Hauptarten von Kulturpflanzen säen und setzen, die Pflanzen während der Vegetation behandeln und vorbeugende Maßnahmen gegen das Auftreten von Unkräutern, Krankheiten und Schädlingen treffen;
- ernten und Behandlung nach der Ernte durchführen, pflanzliche Produkte, Düngemittel, Chemikalien, etc. lagern;
- bei der Arbeit eine positive Beziehung und verantwortungsvolle Haltung gegenüber Tieren anwenden, Tierschutz gewährleisten (welfare );
- Pflege, Zucht, Aufzucht und Fütterung einzelner Tierarten und Tierkategorien durchführen, den Gesundheitszustand bewerten und notwendige Vorkehrungen implementieren, Weidenbestand pflegen und Weide organisieren;
- Milch melken und sie nach dem Melken behandeln, tierische Erzeugnisse entsprechend lagern und bewahren;
- Pflanzen und Tiere unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus anbauen und züchten;
- landwirtschaftliche Technik bedienen, einstellen und ihre Routinewartung und Grundreparaturen durchführen;
- Kraftfahrzeuge der Gruppe T (Traktor), B (Pkw) und C (Lkw) lenken und ihre Wartung durchführen;
- administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Bauernhofes ausüben, Saatgut, Futtermittel, Düngemittel, Vieh, Maschinen, etc. einkaufen und Aktivitäten zur Umsetzung der landwirtschaftlichen Produkte auf dem Markt entwickeln;
- Beratungsdienste nutzen, die sowohl auf Fertigungsprobleme, wie auch auf die Möglichkeiten der Nutzung des Subventionssystems orientiert sind.
|
|