| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	Ernährungsberechnungen bearbeiten;Unterlagen zur Nährwertzufuhr von Patienten bearbeiten;den Ernährungszustand bei Patienten mit leichteren Erkrankungen beurteilen;Nahrungslisten für einzelne Diäten und ganze Einrichtungen des Gesundheitswesens oder der Sozialfürsorge erstellen;Kost im Einvernehmen mit den Erkenntnissen der gesunden Ernährung und der Heilernährung zubereiten;Unterlagen für die Vorbereitung der Heilernährung bearbeiten;unter fachlicher Aufsicht des Ernährungstherapeuten sowie auf der Grundlage der Indikationen des Arztes individuelle Speisepläne für Patienten mit leichteren Erkrankungen einschließlich Berechnungen des biologischen Werts und Energiewerts von Diäten erstellen;sich an der Erziehung von Einzelpersonen, Familien und Gruppen im Bereich der gesunden und der Heilernährung beteiligen; sich an der Annahme, Kontrolle, Handhabung und Lagerung von den für die spezielle Ernährung notwendigen Lebensmitteln beteiligen;sich an der Annahme, Kontrolle, Handhabung und Lagerung von Sanitäts- und medizinischen Mitteln beteiligen;sich an der Desinfizierung und Sterilisierung von Sanitätsmitteln beteiligen und ihren ausreichenden Vorrat sicherstellen;mit Krankenunterlagen arbeiten. |  |