3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |
Allgemeine Kompetenzen:
- unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;
- Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;
- in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;
- sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;
- Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;
- mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;
- mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;
- ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;
- Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;
- Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;
- Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten.
Fachliche Kompetenzen:
- die Kenntnisse der historischen Entwicklung und der neuesten Tendenzen in Musik anwenden;
- einen allgemeinen kulturellen Überblick haben;
- die Geschichte und Entwicklung des gewählten Fachgebiets kennen;
- Kenntnisse der Musiktheorie und der fachlichen Literatur im Rahmen der eigenen künstlerischen Tätigkeit und der fachlichen Kommunikation anwenden;
- einzelne Musikarten, Musikstile und Genres erkennen und charakterisieren, bedeutende Meisterwerke analysieren;
- schöpferische Phantasie aktiv nutzen, musikalisch denken, Ausdrucksmittel des individuellen ästhetischen und musikalischen Empfindens nutzen;
- ein obligatorisches Instrument beherrschen;
- vom Blatt spielen und Grundlagen der improvisierten Begleitung beherrschen;
- entsprechende Programmausstattung im gegebenen Fach nutzen;
- sich in der Organisierung des musikalischen Lebens und des künstlerischen Managements orientieren;
- die Standardnormen der Berufsethik beherrschen;
- die Gesangstechnik auf professionellem Niveau beherrschen und in der eigenen künstlerischen Tätigkeit anwenden;
- die Interpretationsfähigkeit wichtiger Gesangspersonen analysieren und bewerten;
- die Techniken des Sologesangs, des Singens im Ensemble und im Kammerchor beherrschen;
- das gewünschte Repertoire technisch und stilistisch überzeugend interpretieren;
- selbständig arbeiten und an der Realisierung eines gemeinsamen Werkes professionell und kreativ mitarbeiten;
- die eigene unverwechselbare musikalische Interpretation in Übereinstimmung mit dem Inhalt des Werkes richtig anwenden;
- auf kultivierte Weise auftreten, die Bühnenbewegung und die Grundlagen des dramatischen Ausdrucks kennen;
- die eigenen gesanglichen Fähigkeiten durch individuelle Vorbereitung, eigenes Üben und andere Formen des Lernens erweitern.
|
|