| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 Allgemeine Kompetenzen wurden währen der vorherigen Ausbildung erworben.
 
 Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	Projekte, Bildungs- und erzieherische Tätigkeiten für Kindegruppen selbständig oder im Team vorbereiten, realisieren und ihre Evaluation durchführen;bei der Vorbereitung und Realisierung von den Projekten der bildungserzieherischen Arbeit die individuellen Besonderheiten und subjektive Bedürfnisse der anvertrauten Kinder sowohl die objektiven Bedingungen berücksichtigen;Bildungsstrategien im Einklang mit gegebenen Zielen und Bedingungen der pädagogischen Arbeit anwenden;angeborene sowie erworbene Dispositionen der Kinder begreifen und sie systematisch weiterentwickeln, sich spezifisch auf die Entwicklung der Schlüsselkompetenzen orientieren;Kinder zu einer gesunden Lebensweise erziehen, den Kindern die Bewegung in einer gesunden natürlichen Umgebung gewährleisten;bei Kindern positive soziale Beziehungen und positive Werte entwickeln, prosoziales Verhalten bei Kindern unterstützen;sichere, vertrauliche und anregende Umgebung für Kinder schaffen, die die bildungserzieherischen Arbeit unterstützt und die Entwicklung des Bildungspotentials eines Individuums berücksichtigt;Änderungen in der Entwicklung der anvertrauten Kinder verfolgen, sie regelmäßig und verantwortlich auswerten und auf sie in passender Weise reagieren;schulische/außerschulische Tätigkeiten leiten, pädagogische Probleme analysieren, ihre Lösungen vorschlagen, begründen und verteidigen;grundlegende, dem Alter der Kinder angemessene Tätigkeiten (z.B. im Bereich der Musik, der bildenden Kunst und des Theaters usw.) beherrschen, dabei eigene Dispositionen nutzen;Techniken der Kommunikation mit den Eltern oder Institutionen beherrschen;die Entwicklung der pädagogischen Theorien und die Änderungen der Bildungspolitik einschließlich der legislativen Veränderungen durchlaufend verfolgen. |  |