| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
die geeignete Massageart und Methode im Einklang mit den Wünschen und dem aktuellen Gesundheitszustand des Kunden, den technologischen Verfahren und wissenschaftlichen Erkenntnissen auswählen;die Vorschriften der Sanitärhygiene sowie die Prinzipien der persönlichen und Betriebshygiene konsequent einhalten;geeignete Massageprodukte entsprechend den Eigenschaften und dem Verwendungszweck wählen;die richtige Dosierung von Produkten einhalten und sie nach Ablauf ihrer Lebensdauer richtig entsorgen;Beratungsleistungen gewähren und Empfehlungen zu einem gesunden Lebensstil geben;Computerprogramme für die Erfassung von Kunden und andere verwaltungstechnische Tätigkeiten nutzen;Marketing-Tools für die Präsentation einer Firma und das Angebot von Massagedienstleistungen nutzen;sich in wirtschaftsrechtlichen Fragen des Betriebs auskennen;um die eigene professionelle Fortbildung bemüht sein, auf sein Äußeres und die persönliche Hygiene achten;auf geeignete Weise Kontakt zu Kunden aufnehmen, mit ihnen Gespräche führen und ihnen zuhören;mit Stress-Situationen umgehen, das eigene Verhalten kontrollieren, um Konfliktsituationen und Spannung zwischen Menschen zu vermeiden;ein professionelles und kulturvolles Auftreten gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern zeigen. |  |