| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	Methoden und Techniken beim Lernprozess und praktischen Tätigkeiten einsetzen;Grunderfahrungen und -arbeitsschritte bei Arbeitstätigkeiten geltend machen;übliche Lebenssituationen und -hindernisse lösen, diese angemessen zu eigenen Möglichkeiten, bzw. mit Hilfe von anderen Personen überwinden;imstande sein, eine Hilfe im Fall der Bedrohung der eigenen oder anderen Person beizuziehen;imstande sein, sich im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten in mündlicher, schriftlicher oder anderer alternativer Form verständlich zu äußern;eine ungeeignete oder risikoreiche Manier identifizieren Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	sich an der Gestaltung der sicheren Arbeitsumwelt beteiligen;nach Hinweisen oder Anleitungen, bzw. mit Hilfe von einer anderen Person arbeiten; im Einklang mit den technologischen Vorschriften arbeiten;mit Werkstoffen, Energien, Abfällen, Wasser und anderen Stoffen mit Rücksicht auf die Umwelt umgehen;Probleme mit der Führung des eigenen Haushalts lösen;sich einfache, für das übliche Leben notwendige Arbeitsverfahren aneignen;geeignet sein, konkrete Arbeitstätigkeiten nach der praktischen Spezialisierung des Schulbildungsprogramms, in dem sich die Bedürfnisse der Region und Möglichkeiten der ausgebildeten Studenten widerspiegeln, auszuführen. |  |