| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	Gedanken in der Muttersprache selbstständig und verständlich ausdrücken und die eigene Meinung begründen;Grundinformationen aus Texten und anderen Quellen entnehmen;Aufgabenstellungen verstehen, einfachere Probleme lösen, die für die Lösung des Problems erforderlichen Informationen herausfinden;unter Aufsicht mit gewissen Maß an Selbständigkeit lernen oder arbeiten, grundlegende Regeln und Verfahren anwenden;an der Lösung von einfacheren Problemen und Situationen mit andern Leuten zusammenarbeiten;mathematische Grundrelationen bei der Lösung einfacher Aufgaben anwenden;mit PC und der üblichen Grund- und Softwareausstattung arbeiten;die Prinzipien zu Sicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz und Brandverhütung anwenden.ökologisch und gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit handeln;über Grundkenntnisse der eigenen Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und über die bei der Arbeitssuche erforderlichen Kenntnisse verfügen. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
Pflegedienstleistungsklienten Personalpflege bieten, Klienten bei der Bewältigung alltäglicher Situationen und bei der persönlichen Pflege unterstützen;Klienten beim Besorgen persönlicher Angelegenheiten helfen, Kontakte mit der sozialen Umgebung und bei der Aktivierung unterhalten;Familien bei der Kinderpflege und -fürsorge helfen;Familien bei der Haushaltspflege und -bewältigung helfen, die übliche Reinigung und Pflege von Wäsche und Kleidung vornehmen, Einkäufe und andere Dienstleistungen gewährleisten;Hilfsarbeiten beim Vorbereiten von Lebensmitteln und Zubereiten von Gerichten ausführen;selbstständig einfachere Gerichte und Getränke vorbereiten;hygienische Grundsätze und Vorschriften einhalten;adäquat mit den Klienten kommunizieren, Grundsätze des gesellschaftlichen Verhaltens, der professionellen Ethik und der Klientenrechte einhalten;eine Übersicht über das System der Sozialdienste in der Tschechischen Republik haben. |  |