| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	erlernte Lernmethoden und -techniken geeignet einsetzen;imstande sein, Informationen auszusuchen und diese im praktischen Leben einzusetzen;imstande sein, sich im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten in mündlicher, schriftlicher oder anderer alternativer Form zu äußern;seine/ihre Rechte und Pflichten und Rechte und Pflichten von Dritten berücksichtigen, zur Gestaltung von freundlichen zwischenmenschlichen Beziehungen beitragen;imstande sein, in Krisen- und lebensbedrohenden Situationen angemessen aufzutreten;die Bedeutung des gesunden Lebensstils begründen, seine/ihre Gesundheit und die Gesundheit von Dritten schützen;sich Grundarbeitsfertigkeiten, -gewohnheiten und -arbeitsschritte für alltägliche übliche Arbeitstätigkeiten zu eigen machen. 
 Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	Grundsätze des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes bei der Arbeit einhalten;die Qualität seiner/ihrer Arbeit, der Produkte und Dienstleistungen anstreben;Kenntnisse und Fertigkeiten stärken, die zur Vorbereitung auf das Familienleben notwendig sind;grundlegende manuelle und Arbeitsfertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Haushaltspflege entwickeln;grundlegende Kenntnisse aus dem Ernährungsbereich und der Geltendmachung der Grundsätze der gesunden Ernährung bei der Speisenzubereitung beherrschen;technologische Verfahren bei der Speisenzubereitung angeeignet haben;grundlegende Fertigkeiten für die mit rationellen Einkäufen, Aufbewahrung, Lagerhaltung und Verarbeitung von Lebensmitteln erwerben;geeignet sein, konkrete Arbeitstätigkeiten nach der praktischen Spezialisierung des Schulbildungsprogramms, in dem sich die Bedürfnisse der Region und Möglichkeiten der ausgebildeten Studenten widerspiegeln, auszuführen. |  |