| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	mechanisierte Linien montieren, um den technologischen Betrieb sicherzustellen, und den Betrieb mechanisierter Dienste organisieren;geeignete mechanische und organisatorische Sicherheit technologischer Verfahren für den Anbau von Kulturpflanzen entwerfen und den Betrieb geeigneter Maschinen und Geräte organisieren;bei der Arbeit mit Tieren vorsichtig Mechanisierung anwenden, einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren haben und die Anwendung von Wohlfahrtselementen gewährleisten;geeignete Mechanisierungsgeräte für Betriebsstrukturen zur Behandlung und Fütterung von Tieren entwerfen;den technischen Zustand gebrauchter Maschinen und Geräte prüfen, um deren volle Betriebssicherheit bei möglichst geringen Betriebskosten sicherzustellen;Reparaturen und Renovierungen von Teilen nach gängigen Methoden durchführen;Diagnosemethoden beherrschen und mit Diagnosegeräten arbeiten, um das Datum der rationellen Reparatur zu bestimmen;die konkrete Abteilung verwalten und professionelle Dienstleistungen anderer Unternehmen nutzen;Berechnungen von Produkten und Dienstleistungen erstellen;den Einkauf von Rohstoffen und Verbrauchsmaterialien und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen sicherstellen;den anvertrauten Produktionsabschnitt sichern, um die Arbeitsumgebung und die Umwelt nicht aus technischen Quellen zu schädigen; die Bodendegradation durch den Einsatz schwerer Maschinen zu minimieren. |  |