| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	unterschiedliche Lernarten beherrschen, Informationsquellen richtig nutzen, Lesekompetenz besitzen;Aufgabenstellungen verstehen, den Kern des Problems bestimmen, unterschiedliche Lösungsvarianten anwenden, selbstständig sowohl im Team arbeiten;in einer Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen kommunizieren;sich innerhalb wechselnder sozialer und wirtschaftlicher Bedingungen orientieren, Finanzkompetenz besitzen;Übersicht über eigene Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, über die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Bescheid wissen , sich verantwortlich über eigene Positionierung auf dem Arbeitsmarkt entscheiden, die Bedeutung des lebenslangen Lernens verstehen;mathematische Grundrelationen, physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten bei der Lösung von einfachen Aufgaben anwenden;mit Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnologien arbeiten, angemessene Informationsquellen nutzen und effektiv mit Informationen arbeiten;ökologisch und im Einvernehmen mit dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung handeln;Werte der lokalen, nationalen, europäischen Kultur sowie der Weltkultur respektieren, den Wert des Lebens schätzen;Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln am Arbeitsplatz, Brandschutzregeln und Brandprävention einhalten;Normalisierungsvorschriften und -grundsätze einhalten. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
Wareneinkauf und -verkauf tätigen und Leistungsangebote vereinbaren;Waren verschiedener Sortimente fachmännisch verkaufen und Unterlagen im Zusammenhang mit dem Einkauf und Verkauf von Waren und dem Angebot von Dienstleistungen ausarbeiten;mit Kassen und Kassensystemen arbeiten;Waren in der Geschäftseinheit verwalten;Reklamationen beim Wareneinkauf und -verkauf klären und Leistungen im Einvernehmen mit der gültigen Legislative erbringen;die Verwaltungsagenda unter Nutzung moderner Rechentechnik und üblicher bürotechnischer Mittel führen;Schriftstücke der Geschäftskorrespondenz lt. den Normvorgaben der ČR erstellen;Buchhaltung im Einvernehmen mit den gültigen Rechtsnormen der ČR führen, und zwar auch unter Nutzung von Rechentechnik;Steuerpflicht bezüglich der Standardsteuern der ČR (MwSt., Einkommenssteuer) festlegen;eine effektive Marketingstrategie geltend machen, Marketingforschung durchführen, Daten einholen und analysieren;ein adäquates soziales Auftreten zeigen und sich im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern professionell verhalten. |  |