| 
				
					
						| 3. PROFIL DER FERTIGKEITEN UND KOMPETENZEN |  
						| Allgemeine Kompetenzen: 
 
	Gedanken in der Muttersprache selbstständig und fließend ausdrücken und die eigene Meinung begründen;Grundinformationen aus Texten und anderen Quellen entnehmen;Aufgabenstellungen verstehen, einfachere Probleme lösen, die für die Lösung des Problems erforderlichen Informationen herausfinden;unter Aufsicht mit gewissen Maß an Selbständigkeit lernen oder arbeiten, grundlegende Regeln und Verfahren anwenden;an der Lösung von einfacheren Problemen und Situationen mit andern Leuten zusammenarbeiten;mathematische Grundrelationen bei der Lösung einfacher Aufgaben anwenden;mit PC und der üblichen Grund- und Softwareausstattung arbeiten;ökologisch und gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit handeln;die Prinzipien zu Sicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz und Brandverhütung anwenden.über Grundkenntnisse der eigenen Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und über die bei der Arbeitssuche erforderlichen Kenntnisse verfügen. Fachliche Kompetenzen:
 
 
 
	vegetative und generative Vermehrung von Pflanzen ausführen;Boden für Aussaat vorbereiten, Pflanzen manuell oder mit Hilfe der Sämaschinen einsetzen;grundlegende Arbeiten beim Pflanzen, Düngen und Schützen von Pflanzen ausführen und entsprechende Arbeitsverfahren und -schritte einhalten;einfache Arbeiten bei der Ernte, beim Sortieren, bei der Verpackung und Auslieferung von Erzeugnissen ausführen;beim Anbau von Gartenbaukulturen, d.i. vor allem beim Anbau von Obst, Gemüse, Blumen, Früchten und Zierpflanzen in Gewächshaus und im Freien helfen;beim Anlegen und bei der Pflege um Garten- und Landschaftsbau helfen;Erzeugnisse arrangieren und binden;die grundlegende Wartung der Gartenmaschinen und –geräte ausführen. |  |